Vaclav Neckár & Die Bazillen
Vaclav Neckár & Die Bazillen
Vaclav Neckár & Die Bazillen
Doktor Dam Di Dam / Vaclav Neckár
Der Jongleur (Zongler) / Vaclav Neckár
Jorika / Vaclav Neckár
Krokodil Theophil (Krokodil Jeronym) / Vaclav Neckár
Nautilus / Vaclav Neckár
Traumkind (Dite Snu) / Vaclav Neckár
Mon Amour (Laska Má) / Vaclav Neckár
Kaum Einmal / Vaclav Neckár
Le Royal / Vaclav Neckár
Vor zwei Jahren kannte ihn in der DDR fast niemand. Heute bekommt er täglich
stapelweise Briefe, die den Wunsch des Publikums zum Ausdruck bringen, mehr über diesen tschechischen Sänger zu erfahren, dessen Name sich im Deutschen so schwer aussprechen läßt.
Schon als kleiner Junge inszenierte Vaclav Neckár mit seinem Bruder auf den Treppen des Wohnhauses in Usti Nad Labem Konzerte. Sein Vater war Sänger und die Mutter ökonomische Direktorin des Opernhauses seiner Heimatstadt. Trotz der musikalischen
Beeinflussung durch das Elternhaus hätte er es sich nicht träumen lassen, daß das Singen einmal sein Beruf werden könnte, geschweige denn solche Musik, wie er sie heute macht. Das änderte sich aber bald, denn Václav Neckár zog es immer stärker zur Bühne.
Davon ließ er sich auch durch den Ablehnungsbescheid der Musikhochschule nicht abbringen.
So fing er eben als Bühnenbeleuchter im Schauspielhaus in Most an, spielte kleine Rollen, bekam ein Engagement am AlfaTheater in Plzen und stand dort auch das erste Mal vor dem Rundfunkmikrofon. Das bekannte Prager Rokoko-Theater wurde auf ihn aufmerksam, und nach einem Jahr war er bereits der drittbekannteste Sänger in der CSSR. Das ist er bis heute noch.
Supraphon produzierte mit ihm fünf Langspielplatten und viele Singles. Erwirkte in mehr als zehn Filmen mit und trat mit seiner Gruppe bisher in fast allen Hauptstädten Europas auf. Václav Neckar wurde bei uns zunächst mit Liedern wie „Doktor dam di dam“ (Titelmelodie einer Musik-Show) und „Krokodil Theophil“ bekannt. In der letzten Zeit singt er häufiger Balladen, die er mit der ihm eigenen schauspielerischen Begabung überzeugend gestaltet Er beweist sein Talent sowohl im Schlager, als auch beim Beat und Chanson. Musikalisch möchte er sich einseitig nicht festlegen, und - wie er meint wurde er sogar in einem Musical auftreten. Erst wenn man die Möglichkeit hatte, ihn in einem zweistündigen Konzert zu sehen und zu hören, weiß man, wer Václav Neckár ist. Alle Lieder der vorliegenden Schallplatte (außer ‚Jorika‘) wurden mit seiner Gruppe, den ‚Bazillen‘, aufgenommen. Das sind Jaroslav Vratil (p, org), Mikki Bláha (bg), Jiri Jirásek (d), weiterhin Jan Neckár- sein Bruder - (vc, perc) und Otákar Petrina (git); Petrina ist zugleich auch Chef der Gruppe, Komponist und Arrangeur der meisten Lieder. Zusammen mit Jan Neckár und dem Cheftexter Zdenék Rytir bildet er den Kern des Neckár-Autorenteams.
Artikelnummer | Amiga 8 55 347 |
---|---|
Produktname | Vaclav Neckár & Die Bazillen |
Preis | 9,90 € |
Lieferzeit | Im Schallplattenladen Stralsund |
Interpret | Vaclav Neckár & Die Bazillen |
Name - Titel | Vaclav Neckár |
Label | AMIGA |
Medientyp | LP / Vinyl 12" |
Vinylgewicht pro Schallplatte | 140 gramm |
Anzahl der Platten | 1 |
Beilagen | Keine |
Release-Datum | 1973 |
Allgemeiner Plattenzustand | Gebraucht |
Zustand Tonträger | Very Good + (Sehr gut) |
Zustand Cover | Very Good + (Sehr gut) |
Plattenreinigung | Reinigung mit Plattenwaschmaschine Double Matrix Professionel Sonic (Clearaudio) |