Uschi Brüning & Günther Fischer

Uschi Brüning & Günther Fischer

19,90 €
Nicht auf Lager
Lieferzeit: Im Schallplattenladen Stralsund

Uschi Brüning & Günther Fischer

Ohne Lieder leben

An H. E. / Günther Fischer

Vielleicht

Einen Tag lang

Gestern Abend / Günther Fischer

Er verließ mich vor dem Morgen

Uschi Brüning (voc)
Günther Fischer-Quintett:
Günther Fischer (Id, fl, ss, as,
Synthesizer)
Mario Peters (voc, el-p)
Fred Baumert (g)
Wolfgang „Eddie" Greiser (b, bg)
Wolfgang „Zicke" Schneider (d)
sowie als Gäste: Streichergruppe Otto Karl Beck
Holzbläsergruppe Deutsche Staatsoper Berlin/ Komische Oper Berlin
rec. 6. April 1974
Friedrichstadt-Palast Berlin
Konzertmitschnitt Gemeinschaftsaufnahme mit dem Rundfunk der DDR

Es ist schon ein Zeichen großer Beliebtheit, wenn eine Gruppe, deren Musik - weil vom Jazz beeinflußt, ja geprägt - weit anspruchsvoller als gängige populäre Musik ist, im Oktober 1973 zwei ausverkaufte Konzerte im Berliner Friedrichstadt-Palast gibt und damit einen solchen Erfolg erzielt, daß bereits im April 1974 zwei weitere Konzerte im großen Haus an der Spree veranstaltet werden müssen - allerdings mit einem weitgehend neuen Programm. Günther Fischer, Komponist und musikalischer Leiter des um eine symphonische Besetzung von Streichern und Holzbläsern erweiterten Konzert-Quintetts, ist den Kennern der DDR-Musikszene schon seit Mitte der sechziger Jahre als er Mitglied verschiedener Formationen von Klaus Lenz war, kein Unbekannter mehr. Seine eigene Gruppe, 1967 zunächst in Quartettbesetzung mit Reinhard Lakomy, Wolfgang Schneider, Hans Schätzke und Günther Fischer gegründet, hat in den Jahren ihres Bestehens viel von sich reden gemacht: Tourneen in Länder Nordeuropas und in nordafrikanische Staaten, nach Österreich und in die Schweiz wur¬den unternommen, es gab Auftritte bei Jazzfestivals in Warschau (1969 und 1971), Prag (1971) und Alba Regia (1971) und immer wieder auch Veranstaltungen in unserer Republik, regelmäßige öffentliche Jazzkonzerte vor allem seit Herbst 1973. Das Quintett hat viele Aufnahmen für Funk und Fernsehen gemacht, für die DEFA (Günther Fischer schrieb für eine Reihe von Filmen die Musik, desgleichen für Theaterinszenierungen - in Berlin und in Zürich), für Schallplatten (bisher erschienen auf Amiga u. a. 3 LP mit Manfred Krug und 1 LP mit Uschi Brüning) usw. Abgesehen von einem Mitschnitt bei der Warschauer „Jazz Jamboree 1971" („Euphorie"), wird das Fischer-Ensemble auf dieser Platte zum ersten Mai mit der Life-Atmosphäre eines Konzertes vorgestellt. Besonders die Instrumentaltitel „Gestern abend" und „An H. E." (gewidmet dem großen Komponisten Hanns Eisler) zeigen uns die Virtuosität und Spielfreude der Solisten um Günther Fischer. Uschi Brüning, nach jahrelanger Arbeit in der Klaus Lenz-Band, jetzt festes Mitglied des Fischer-Quintetts, hat mit ihren jazzinspirierten Gesangsinterpretationen wesentlichen Anteil am Erfolg des Konzertprogramms.
Werner Sellhorn (1974)

Mehr Informationen
ArtikelnummerAmiga 8 55 414
ProduktnameUschi Brüning & Günther Fischer
Preis19,90 €
LieferzeitIm Schallplattenladen Stralsund
InterpretUschi Brüning & Günther Fischer
Name - TitelUschi Brüning & Günther Fischer
LabelAMIGA
MedientypLP / Vinyl 12"
Vinylgewicht pro Schallplatte140 gramm
Anzahl der Platten1
BeilagenKeine
Release-Datum1975
Allgemeiner PlattenzustandGebraucht
Zustand TonträgerVery Good + (Sehr gut)
Zustand CoverVery Good + (Sehr gut)
PlattenreinigungReinigung mit Plattenwaschmaschine Double Matrix Professionel Sonic (Clearaudio)
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Uschi Brüning & Günther Fischer
Ihre Bewertung