Solidarität

Solidarität

9,95 €
Nicht auf Lager
Lieferzeit: Im Schallplattenladen Stralsund

Solidarität
SIEGERTITEL AUS DEM INTERNATIONALEN RUNDFUNKSOLIDARITÄTSLIEDER-WETTBEWERB 1972
SEITE 1
Solidaritätsmarsch (UdSSR) (Das Feuer ward einst kampfvertraut)
Komposition: Georgi Wiljamowitsch Moor
Bearbeitung: Helmut Gatzka
Text: Georgi Wiljamowitsch Moor
Deutsche Nachdichtung: Paul Wiens
Ein Männerchor
Großes Rundfunk-Orchester Berlin
Dirigent: Robert Hanell

He, mein Büffelchen (DDR)
Komposition: Siegfried Bimberg
Bearbeitung: Paul Funk
Text: Rolf Merckel
Kleiner Rundfunk-Kinderchor Berlin
Instrumentalgruppe
Dirigent: Manfred Roost

Gleichermaßen (VR Polen) (Gleichermaßen duften Blumen)
Komposition: Stanistew Jedynak
Bearbeitung: Max Dolsdorf
Text: Krystyna Pal Gajewska
Deutsche Nachdichtung: Monika Jacobs
Barbara Kellerbauer, Gesang
Begleitorchester Dirigent: Max Dolsdorf

Friede der Erde (Ungarn) (In diese Erde pflüge das Licht)
Komposition: Istvan Lorand
Bearbeitung: Friedhelm Schönfeld
Text: János Kövesdi
Deutsche Nachdichtung: Walter Vorwerk
Jürgen Erbe-Chor
Günter-Gollasch-Combo

Dein Sieg ist gewiß (VR Kongo) (Zukunftshungriges Volk)
Komposition: Bernd Wefelmeyer
Text: Anselm Bassinga
Deutsche Nachdichtung: Paul Wiens
Gerry Wolff, Gesang
Rhythmische Illustrationsmusik
Dirigent: Bernd Wefelmeyer

Für dich, Angela (DDR) (Wolken haben einen Silberrand)
Komposition: Tilo Medek
Text: Annelore Habeck-Adameck
Sonja Kehler, Gesang
Werner Pauli, Gitarre

Louisiana-Song (Rumänien) (Einst schenkte ich meinem Liebsten eine Kirsche ohne Kern)
Komposition: Ely Roman
Bearbeitung: Max Dolsdorf
Text: Alfred Margul Sperber
Barbara Kellerbauer, Gesang
Begleitorchester
Dirigent: Max Dolsdorf

Dein Haus, deine Welt, dein Jahrhundert (UdSSR)
Komposition: Alexander Krasotow
Text: A. Amborow
Hermann Hähnel, Gesang
Großes Rundfunk-Orchester Berlin
Dirigent: Robert Hanell


SEITE 2
Chorlied von Vietnam (Ungarn)
Komposition: Andras Sebestyen
Text: Andras Sebestyen
Deutsche Nachdichtung: Wolfgang Börner
Rundfunkchor Berlin Dirigent: Wolf-Dieter Hauschild

Menschen - Leute (UdSSR)
Komposition: W. Schainski
Bearbeitung: Dieter Schubert
Text: Michail Spartakowitsch Pljazkowski
Deutsche Nachdichtung: Siegfried Berthold
Großer Rundfunk-Kinderchor Berlin
Mitglieder des Großen Rundfunk-Orchesters
Berlin Dirigent: Manfred Roost

Für alle Völker (Syrien)
Komposition: Mohamed Rajab
Bearbeitung: Friedhelm Schönfeld
Text: Dar al-Idhaat Halali
Al-Salihi, Gesang
Jürgen Erbe-Chor
Günter-Gollasch-Combo

Diese Erde ist dein Stein (CSSR) (Schau, diese Welt)
Komposition: Tomas Seidmann
Bearbeitung: Friedhelm Schönfeld
Text: Alexander Karsay
Deutsche Nachdichtung: Walter Vorwerk
Gipsy, Gesang
Jürgen Erbe-Chor
Günter-Gollasch-Combo

Angela (UdSSR) (Der Tag beginnt)
Komposition: Anatoli Nowikow
Bearbeitung: Martin Hoffmann
Text: Michail Werschinin
Deutsche Nachdichtung: Walter Vorwerk
Hermann Hähnel, Gesang
Großes Rundfunk-Orchester Berlin
Dirigent: Martin Hoffmann

Sie sind wie du (DDR) (Ich gehe durch die Stadt mit dir)
Komposition: Gerd Natschinski
Text: Jürgen Degenhardt
Gerry Wolff, Gesang
Großes Rundfunk-Orchester Berlin
Dirigent: Gerd Natschinski

Die Jugend ist der Beschützer des Friedens (UdSSR)
Komposition: Walentin Lewaschow
Bearbeitung: Siegmund Goldhammer
Text: A. Sobolow
Deutsche Nachdichtung: Siegfried Berthold
Soldatenchor und Musikkorps des Wachregimentes Berlin „Feliks Dzierzynski"
Dirigent: Siegmund Goldhammer


Unter dem Titel „Dem Frieden die Freiheit" veranstaltet der Rundfunk der DDR seit 15 Jahren Solidaritätsaktionen für die vom Imperialismus unterdrückten Völker und für die von reaktionären Kräften verfolgten und eingekerkerten Patrioten in der Welt Der sich immer barbarischer gebärdende Krieg des USA-Imperialismus gegen die Völker Indochinas fordert dazu heraus, dieser traditionellen Rundfunk-Solidaritätsaktion eine breite internationale Bedeutung zu geben und die moralische und ma-materielle Kraft der sozialistischen Staatengemeinschaft und aller friedliebenden Menschen unseres Planeten noch stärker als bisher zu dokumentieren. Unter diesem Gesichtspunkt schrieb der Sender STIMME DER DDR im Februar 1972 einen INTERNATIONALEN WETTBEWERB ZUR SCHAFFUNG NEUER SOLIDARITÄTSLIEDER aus, der vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, vom Ministerium für Kultur, vom Komponisten- und Schriftstellerverband, vom FDGB, von der FDJ, der Liga für Völkerfreundschaft sowie von Presse und Rundfunk der DDR verbreitet wurde.
Sechs Monate nach Verkündung des Aufrufes lagen insgesamt 734 literarische und musikalische Werke aus 21 Ländern vor. Die Mehrzahl der Einsendungen kam aus sozialistischen Ländern, aber auch andere Staaten, wie Indien, Congo Brazzaville, Syrien, Peru, Finnland und die BRD leisteten bemerkenswerte Beiträge.
Der unter Vorsitz des Chefredakteurs Musik von STIMME DER DDR aus Mitgliedern von Fachverbänden und Massenorganisationen konstituierten Jury fiel die komplizierte Aufgabe zu, nicht nur der Vielfalt nationaler Intonationen, sondern auch der breiten Skala musikalischer Genres Rechnung zu tragen. Sinfonische, kammermusikalische Werke, Massenlieder, Estradenlieder, Songs, Chansons, schlagerähnliche Tanzlieder, Elemente der Jugend-Singebewegung und des Beat waren von den Komponisten eingesetzt worden, um Gedanken und Emotionen des gerechten Kampfes der Volksmassen zum Ausdruck zu bringen.
Die 33 preisgekrönten Arbeiten wurden vom Rundfunk produziert und in festlichen Veranstaltungen in mehreren Städten der DDR öffentlich aufgeführt Durch Zuschriften und auf Hörer-Foren äußerten breite Schichten unserer Bevölkerung den Wunsch, mehr Gelegenheit zu intensiver Auseinandersetzung mit diesen aufrüttelnden künstlerischen Äußerungen zu bekommen, zumal die Arbeiten, vom Geist des proletarischen Internationalismus durchdrungen, bleibende Aktualität besitzen und einen aktiven Beitrag zur Vorbereitung der X Weltfestspiele der Jugend und Studenten 1973 in Berlin leisten. Die 15 für diese Schallplatte ausgewählten Lieder sollen einen repräsentativen Einblick in die reiche Vielfalt des Wettbewerbs geben und die wirkungsvollsten Ergebnisse dieser Solidaritätsaktion zu bleibender Verbreitung bringen.
Es wurde angestrebt, die fremdsprachigen Lieder in möglichst wortgetreuen deutschen Nachdichtungen wiederzugeben. Nur in zwei Fällen mußte aus künstlerischen Gründen davon Abstand genommen werden: bei Alexander Krasotows „Dein Haus, deine Welt, dein Jahrhundert", in dem der Dichter A. Amborowden engen Zusammenhang zwischen privater Sphäre und Gesellschaft darstellt und zur Aktionseinheit für den Frieden aufruft, und bei Mohamed Räjabs „Für alle Völker", einem Song, der sich an die Jugend der Welt wendet im Kampf um eine friedliche Zukunft unserer Erde zusammenzustehen.
Eberhard Rudolph (1973)

Mehr Informationen
ArtikelnummerEterna 8 15 068
ProduktnameSolidarität
Preis9,95 €
LieferzeitIm Schallplattenladen Stralsund
InterpretVarious Artists
Name - TitelSolidarität
LabelEterna
MedientypLP / Vinyl 12"
Vinylgewicht pro Schallplatte140 gramm
Anzahl der Platten1
BeilagenKeine
Release-Datum1973
Allgemeiner PlattenzustandGebraucht
Zustand TonträgerVery Good + (Sehr gut)
Zustand CoverVery Good + (Sehr gut)
PlattenreinigungReinigung mit Plattenwaschmaschine Double Matrix Professionel Sonic (Clearaudio)
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Solidarität
Ihre Bewertung