Sinti Swing Quintett - Bei mir bist du schön

Sinti Swing Quintett - Bei mir bist du schön

14,90 €
Nicht auf Lager
Lieferzeit: Im Schallplattenladen Stralsund

Sinti Swing Quintett - Bei mir bist du schön

Sinti Swing-Quintett
Seite 1:
1. Sweet Georgia Brown
Bernie/Pinkard/CaseyWritten-By – Bernie, Casey, Pinkard

2. My Melancholy Baby
Norton/Burnett/WatsonWritten-By – Burnett, Norton, Watson
3. Les Feuilles Mortes (Meh Ka Maptut)
Vocals – Hans Lauenberger
Kosma/PrévertWritten-By – Prévert, Kosma

4. Pennsylvania Six-Five Thousand
Sigman/GrayWritten-By – Sigman, Gray

5. Nigh And Day
Porter

6. Nuages
Reinhardt/LarueWritten-By – Reinhardt, Larue

7. Schwarze Augen
Traditional

8. Bei Mir Bist Du Schön
Secunda

9. All Of Me
Simons/MarksWritten-By – Marks, Simons

10.        Them There Eyes
Pinkard

11. Schuka His O Ziro
Vocals – Hans Lauenberger
Lauenberger

12. SINTI-Swing
Lauenberger/HuberWritten-By – Huber, Lauenberger

13. I Can't Give You Anything But Love, Baby
McHugh/Fields

14. Čsardas
Traditional

Das SINTI-Swing-Quintett ist eine Gruppe, die überwiegend aus jungen Zigeunern besteht. Sie wurden in der DDR geboren, leben hier und heißen in der Sprache der Zigeuner (Romanes), die sie untereinander sprechen,- SINTIS -. Der abgedruckte Text des Titels „Schön war die Zeit" in Romanes und Deutsch ist dafür ein Beispiel.
Die drei Brüder Ansin und ihr Schwager Hans Lauen-berger gründeten 1985 in Berlin das „SINTI-Swing-Quintett". Mit von der Partie ist der Geiger Bernd Huber, Absolvent der Berliner Musikhochschule „Hanns Eisler".
Alle Sintis sind musikalische Autodidakten; kennen keine Noten. Sie lernten Gitarrespielen in der Familie, vom Zuschauen, schon in der Kindheit. Spielerisch probieren sie sich auch heute noch auf verschiedenen Instrumenten aus. Ihre Musik wird inspiriert von der Zigeunerfolklore und vor allem von Django Reinhardt. Ihn verehren sie. Ihm möchten sie nacheifern. Der Zigeuner Django Reinhardt verband Elemente der Musik seines Volkes mit amerikanischem Swing-Jazz zu einer melodisch und rhythmisch hinreißenden, spezifischen Richtung des Swing, die durch ihre originelle Improvisationstechnik besticht. Bei Life-Auftritten interpretiert das SINTI-Swing-Quintett ein umfangreiches Repertoire von bekannten internationalen Standards und Eigenkompositionen, die z.T. Gesangstitel in Romanes sind. Die Fünf musizieren spontan und gefühlvoll, mit rhythmischer Präzision, Temperament und ausgeprägtem Improvisationstalent.
Fredi Ansin genannt „Hammo", geb. 1957 in Berlin, gelernter Koch. Gitarre spielen lernte er mit 10 Jahren von seinem Bruder Alfred. Spielt als Solist Melodiegitarre, manchmal Rhythmus- oder Baßgitarre. Seine Vorbilder sind Django Reinhardt, Hänschen Weiß und Schnuckenack Reinhardt.
Wilfried Ansin genannt „Neger", geb. 1958 in Berlin. Lernte mit 9 Jahren Gitarre spielen bei seinen Brüdern Alfred und Fredi. Nach der Schulzeit Tätigkeit in verschiedenen Berufen. Seit 1985 Rhythmusgitarrist bei SINTI-Swing. „Übertrug" gemeinsam mit „Hammo" die Stilrichtung Django Reinhardts auf die Bedingungen und Möglichkeiten der Gruppe.
Alfred Ansin in Musikerkreisen bekannt als „Zigeunermaxe", geb. 1949 in Treuenbrietzen. Lernte mit 6 Jahren Gitarre spielen durch Zuschauen bei seinen Cousins. Als 27jähriger Tanz- und Rockmusiker in verschiedenen Bands. Spielt außer Baßgitarre auch Melodiegitarre und Schlagzeug.
Hans Lauenberger genannt „Hänschen", ist Schwager der Brüder Ansin. Geb. 1950 in Berlin. Gelernter Justierer. Spielt Gitarre seit dem 12. Lebensjahr. Arbeitete jahrelang als Tanzmusiker in verschiedenen Bands. Seit 1985 bei SINTI-Swing. Er komponiert, arrangiert und singt in der Zigeunersprache Romanes. In seiner Freizeit übt er eifrig auf der Geige,
Bernd Huber genannt „Hubert". Geb. 1962 in Havel- , berg, ist der „Außenseiter" bei SINTl-Swing. Er erhielt Geigenunterricht seit seinem 7. Lebensjahr und absolvierte ein Musikstudium an der Musikhochschule „Hanns Eisler"   in Berlin. Anschließend war er Geiger in einem Unterhaltungsorchester. Spielt seit 1985 Solovioline bei SINTI-Swing.
Karin Ney


SINTI-Swing-Quintett:
Fredi Ansin
(1. Melodie-Gitarre = rechter Kanal)
Hans Lauenberger
(Gesang, 2. Melodie-Gitarre = linker Kanal)
Wilfried Ansin
(Rhythmus-Gitarre)
Alfred Ansin
(Baß-Gitarre)
Bernd Huber
(Violine)
rec. 2.-12.12.1986, AMIGA-Studio, Berlin
Musik- und Tonregie: Dieter Ortlepp
Produktion: Jürgen Lahrtz

Mehr Informationen
ArtikelnummerAmiga 8 56 287
ProduktnameSinti Swing Quintett - Bei mir bist du schön
Preis14,90 €
LieferzeitIm Schallplattenladen Stralsund
InterpretSinti Swing Quintett
Name - TitelBei mir bist du schön
LabelAMIGA
MedientypLP / Vinyl 12"
Vinylgewicht pro Schallplatte140 gramm
Anzahl der Platten1
BeilagenKeine
Release-Datum1987
Allgemeiner PlattenzustandGebraucht
Zustand TonträgerVery Good + (Sehr gut)
Zustand CoverVery Good + (Sehr gut)
PlattenreinigungReinigung mit Plattenwaschmaschine Double Matrix Professionel Sonic (Clearaudio)
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Sinti Swing Quintett - Bei mir bist du schön
Ihre Bewertung