Ludwig Güttler & Sein Blechbläserensemble - Die Dresdner Hoftrompeten
Ludwig Güttler & Sein Blechbläserensemble - Die Dresdner Hoftrompeten
Ludwig Güttler & Sein Blechbläserensemble - Die Dresdner Hoftrompeten
Im Jahre 1985, in dem die Musikwelt Heinrich Schütz', des großen Komponisten und kurfürstlich-sächsischen Hofkapellmeisters in Dresden gedenkt, der über 57 Jahre, von 1615 bis 1672, Haupt der kursächsischen Hofmusik war, wird ein Corpus von acht alten sächsischen Hoftrompeten vorgestellt. Sie befinden sich im Besitz der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (Museum für Kunsthandwerk Pillnitz) und wurden 1985 durch den Leipziger Instrumentenbaumeister Friedbert Syhre restauriert. Es handelt sich um kostbare silberne Langtrompeten in Es aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, die als Serie von verschiedenen Dresdner Meistern hergestellt worden sind. Den Gravuren sind die Namen Riedel (1753) und C. G. Eschenbach zu entnehmen, Aktenbelege nennen den Dresdner Gold- und Silberschmied C. G. Ingermann (gest. 1771), der 1745 für je 100 Taler Trompeten aus 13-lötigem Silber angefertigt, habe. Wahrscheinlicher ist, daß dieser den Dekor geschaffen hat, der an Ansatzstück, den beiden Krümmungen, dem Knauf und der Stürze angelötet ist: stilisiertes Laub, Rocaille-Orna-mente und Köpfe mit römischen Helmen, Zierat, der 1889, anläßlich des Wettin-Jubiläums, bei fünf Instrumenten vergoldet wurde.
Die Kostbarkeit der Instrumente entspricht dem Rang, den die sächsischen Hoftrompeter einst einnahmen. Ihr Corps, seit dem ausgehenden 16. Jahrhundert bis in die napoleonische Zeit hinein im allgemeinen aus 1 Obertrompeter, 12 Trompetern und 1-2 Paukern bestehend, galt als „Oberkameradschaft", als das vornehmste unter allen Hoftrompetern des „Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation", war doch ihr Dienstherr, der Kurfürst von Sachsen, als „Reichserzmarschall" die oberste Rechtsinstanz für alle Hof- und Feldtrompeter. Die „Hoftrompeter" hatten vor allem im Schloß und als Ehreneskorte des Fürsten auf Reisen Dienste zu verrichten. Insbesondere beim „Aufzugsblasen", z. B. als Zeichen für Gottesdienst- und Mahlzeitenbeginn, Ankündigung und Empfang von hohen Gästen, Begleitmusik bei festlichen Ein- und Umzügen,
vor allem aber bei den berühmten Turnieraufzügen und weiteren Gelegenheiten konnten sie ihre Kunst zeigen. Steht diese doch genau in der Mitte zwischen reinem Signalblasen und mehrstimmiger Kunstmusik, in die zuweilen derartiges Aufzugsblasen eingeflossen ist.
Einige wenige Hoftrompeter, die die schwierige, im doppelten Wortsinn „hohe" Kunst des Clarinblasens beherrschten, fungierten zuweilen als „Musikalische Trompeter" zusammen mit den Sängern und Instrumentisten" der Hofkapelle. Für sie, deren Virtuosität nicht selten erstaunlich gewesen sein muß, gibt es seit dem 17. Jahrhundert eine eigene, reiche Literatur. Vorliegende Platte bietet eine kleine Auswahl aus dem umfänglichen Hoftrompeterrepertoire des 17. und 18. Jahrhunderts.
Wolfram Steude (1985)
Blechbläserensemble Ludwig Güttier
Trompeten: Ludwig Güttier Kurt Sandau Wolfgang Gerloff Mathias Schmutzler Heinz Stiefel Bernd Hengst Roland Rudolph Heinz Heinisch
Siegfried Haßbecker, Holzkesselpauken (16. oder 17. Jahrhundert) Friedrich Kircheis, Orgel
Musik- und Tonregie: Bernd Runge
Aufgenommen 1985 im Studio Lukaskirche, Dresden
Seite 1
1. Johann Pezel Drei Intraden aus „Fünfstimmige blasende Musik 1685"
2. Girolamo Fantini Sonata Nr. 3 detta del Niccolini
für Trompete und Orgel
Seite 2
3. Anonymus Intrada
4. Claudio Monteverdi Toccata (1607) aus „Orfeo"
5. Georg Friedrich Händel Sinfonia und Gavotte
Artikelnummer | Eterna 5 26 005 |
---|---|
Produktname | Ludwig Güttler & Sein Blechbläserensemble - Die Dresdner Hoftrompeten |
Preis | 4,90 € |
Lieferzeit | Im Schallplattenladen Stralsund |
Interpret | Ludwig Güttler & Sein Blechbläserensemble |
Name - Titel | Die Dresdner Hoftrompeten |
Label | Eterna |
Medientyp | EP / Vinyl 7" |
Vinylgewicht pro Schallplatte | 80 gramm |
Anzahl der Platten | 1 |
Beilagen | Keine |
Release-Datum | 1985 |
Allgemeiner Plattenzustand | Gebraucht |
Zustand Tonträger | Very Good (Gut) |
Zustand Cover | Very Good (Gut) |
Plattenreinigung | Reinigung mit Plattenwaschmaschine Double Matrix Professionel Sonic (Clearaudio) |