Kleeblatt Nr. 28

Kleeblatt Nr. 28

14,90 €
Nicht auf Lager
Lieferzeit: Im Schallplattenladen Stralsund

Kleeblatt Nr. 28

Seite 1
Biber's Fram
Zwei starke Arme
Super Willy
Ich laß' das Auto stehn
Kompositionen und Texte: Gerd Schreck
Arrangements: Biber's Farm

Brigitte & Co.
Mit Staub an den Stiefeln
Leg deinen Kopf an meine Schulter
Fahr'n mit dem Zug
Kompositionen und Texte: Brigitte Grasnick
Arrangements: Brigitte & Company

Seite 2
Kactus
Bärenstarke Cowboys
Komposition: Gudrun Lange/Achim Schaale
Text: Gudrun Lange

Ein Duft von Heu
Komposition und Text: Gudrun Lange

Drei ganze Wochen frei
Komposition und Text: Thomas Georgiew
Arrangements: Kactus

Country Pur

White Lady
Die Steelguitar
Ein neues Leben

Kompositionen, Texte und Arrangements: Gerhard Witte

Aufnahmen: VEB Deutsche Schallplatten (Titel 1-3)
Aufnahmen: Rundfunk der DDR (Titel 4-12)
Redaktion: Wolf-Dietrich Fruck (1989)
Fotos: Volker Döring, Oleg Tschernawin, Günter Gueffroy
Gestaltung: Karl Groß

Die Idee zur vorliegenden LP-Produktion entstand in Auswertung der zweiten nationalen Countrywerkstatt in Gotha im April 1989. Im Unterschied zur LP „Country tut gut" (Amiga 8 56 426), die eine erste Bestandsaufnahme der DDR-Countryszene darstellte, bekamen diesmal vier inzwischen profilierte Formationen unseres Landes die Gelegenheit, durch eigene Titel eine musikalische Visitenkarte abzugeben. Zu den interessantesten Neugründungen unserer Countryszene gehört mit Sicherheit BIBER'S FARM. Diese Berliner Band entstand im Januar 1989 aus Mitgliedern der Gruppen Country Co und Simple Song. Biber's Farm entschloß sich, den schon zu oft und zu lange strapazierten Countrystandards zwischen „Oh Lonesome Me" und „Country Roads" ein paar modernere Akzente hinzuzufügen, wobei sie sich von jüngeren amerikanischen Interpreten wie Dwight Yoakam und Steve Earle inspirieren ließen.
Daß die Gruppe nicht daran dachte, sich lange ausschließlich mit Fremdmaterial zu begnügen zeigte schon bald ihr erster eigener Titel „Zwei starke Arme", der sich hinter dem übrigen Repertoire nicht zu verstecken braucht. Bei Auftritten neben Bands wie Western Union (Berlin/ West), Country Minstrels (Schweden) und Cliff Barnes & The Fear Of Winning (USA/BRD) zeigte es sich bereits, daß Biber's Farm auch beim internationalen Vergleich durchaus bestehen kann. Biber's Farm, das sind Bandleiter Gerd Schreck (Gitarre), Jörn Riemann (Gesang, Akustik-Gitarre, Geige, Mandoline), Jörg Kramer (Baß, Gesang) und Harald Waldherr (Schlagzeug, Gesang). Die vorliegenden Titel wurden im Herbst des vergangenen Jahres im Amiga-Studio produziert.
Die Wurzeln der Band BRIGITTE & COMPANY reichen zurück in die DDR-Rockmusik der 70er Jahre. Noch innerhalb des Peter Holten Sextetts fing man an, sich stilistisch dem Country Rock zuzuwenden und 1984 formierte sich dann als Trio die derzeitige Gruppe in der Besetzung: Brigitte Grasnick (Gesang), Norbert Sprenger (Gesang, Gitarre, Mundharmonika, Banjo) und der Leiter Peter Holten (Gesang, Keyboards). Brigitte & Company versucht bereits seit einigen Jahren ihr durch perfektes Zusammenspiel geprägtes Konzertprogramm durch eigene Stücke anzureichern. So gelang es der Gruppe schon 1987 ihre Titel „Von Nord nach Süd" und „Fahrn mit dem Zug" in Wertungssendungen von Rundfunk und Fernsehen zu plazieren. „Fahrn mit dem Zug" fand sich dann auch auf der 87er „Bong"-LP. Inzwischen festigten weitere Rundfunkproduktionen und zahlreiche Auftritte auch im Ausland den guten Ruf des Trios, das als besondere Showeinlage ein durch Muskelkraft betriebenes schwer zu reitendes „Rodeo Pferd" im Angebot hat, das zur sportlichen Betätigung der Konzertbesucher einlädt.
KACTUS ist eine sechsköpfige Band aus Augustusburg im Erzgebirge. Sie formierte sich bereits 1974 und schon damals gehörte Folk- und Country Music zum festen Repertoirebestandteil.
Heute ist Kactus eine der wenigen Gruppen, die über ein nahezu vollständiges klassisches Countryinstrumentarium verfügt.
Damit interpretiert die Band neben Standards und aktuellen Titeln der amerikanischen Country Music, auch die in Teamarbeit inzwischen entstandenen Eigenkompositionen. Neben Gudrun Lange (Gesang, Gitarre) gehören zu Kactus Achim Schaale (Pedal Steel Guitar, Gesang), Tino Zschorn (Schlagzeug), Volkmar Müller (Baß), Thomas Georgiew (Gitarre, Geige, Gesang) sowie der Leiter der Gruppe Martin Djoleff, der auch für die Tontechnik verantwortlich ist.
In den letzten zwei Jahren intensivierte Kactus die Bandarbeit, was sich in einer verbesserten Auftrittsqualität und den hier vorliegenden Rundfunkproduktionen niederschlug.
Das 1986 gegründete Duo COUNTRY PUR aus Leest bei Potsdam vereint zwei Musikanten mit langjähriger Erfahrung. Da ist zum einen Gerhard Witte, der nach Absolvierung der Musikhochschule bei den Gruppen Kreis und Winni II zu finden war. Er zeichnet bei Country Pur für Komposition und Texte verantwortlich, singt, spielt Gitarre und sorgt mit seinen Fähigkeiten auf der Pedal Steel Guitar für das besondere Klangbild. Zweiter im Bunde ist Bernd Sarfert, ein ehemaliger Thomaner, der über die Musikhochschule u.a. auch zu Winni II gelangte und jetzt bei Country Pur singt, Gitarre spielt und die Keyboards bedient. Ausgefeilte Liveprogramme, Tourneen im In- und Ausland und erste Rundfunkproduktionen gehören inzwischen zur Erfolgsbilanz von Country Pur.
Rainer Kruggel (1990)

Mehr Informationen
ArtikelnummerAmiga 8 56 489
ProduktnameKleeblatt Nr. 28
Preis14,90 €
LieferzeitIm Schallplattenladen Stralsund
InterpretVarious Artists
Name - TitelKleeblatt Nr. 28
LabelAMIGA
MedientypLP / Vinyl 12"
Vinylgewicht pro Schallplatte140 gramm
Anzahl der Platten1
BeilagenKeine
Release-Datum1990
Allgemeiner PlattenzustandGebraucht
Zustand TonträgerVery Good + (Sehr gut)
Zustand CoverVery Good + (Sehr gut)
PlattenreinigungReinigung mit Plattenwaschmaschine Double Matrix Professionel Sonic (Clearaudio)
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Kleeblatt Nr. 28
Ihre Bewertung