Karel Hulinský - Kommt mit nach Böhmen
Karel Hulinský - Kommt mit nach Böhmen
Karel Hulinský - Kommt mit nach Böhmen
Einmal in der Woche Sonntag
Kommt mit nach Böhmen
Andulak Safarova
Unsere Blasmusik
Kirmesball-Polka
Schneewalzer
Drei weiße Birken
Wenn sich Liebende trennen
Abschied
Diese Rose, die schenk ich dir
Einmal, zweimal
Rosen so rot
Hua-hua-hu
Die Lerche
Hochzeitstag
Zwei Herzen
Noch gibt es die Liebe
Erwähnt man bei Blasmusikfreunden unseres Landes den Namen Karel Hulinsky, so weiß jeder, daß der Sänger mit dem „sammetweichen“ lyrischen Bariton gemeint ist, einer Stimmlage und Stimmfärbung also, die für die volkstümliche Blasmusik als nahezu ideal erscheint Seine Stimme ergänzt sich in hervorragenderweise mit den für die böhmische Blasmusik typischen Instrumenten Tenorhorn, Posaune und Baryton. Karel Hulinsky ist ein Musikant „von der Pike auf".
1939 in Beroun/Mittelböhmen geboren, wurde ihm die Musik, wie man so schön sagt, „in die Wiege gelegt". Sein Großvater brachte ihm das Geigenspiel bei, und er war es dann auch, der den jungen Sänger Karel - damals hatte er noch eine außergewöhnlich hohe Stimme - bei Hochzeiten, Kindertaufen und anderen Anlässen in der Kirche auf der Orgel begleitete. Doch diese verheißungsvolle musikalische Entwicklung wurde vorerst unterbrochen; denn Karel Hulinsky erlernte einen „richtigen Beruf" und studierte Veterinärmedizin. Nebenbei aber sang und spielte er in einschlägigen Swing-Formationen, war Leiter eines Armeekabaretts und gehörte ab 1961 einer bekannten Big-Band in Ostrava als Kontrabassist-manchmal auch Schlagzeuger-und Sänger en. Ein Jahr später wechselte er aber endgültig in seinen heutigen Beruf über, wurde bei Pragokoncert angestellt und gastierte dann von 1966-1973 in über 100 Ländern. War es in dieser Zeit immer noch die Tanz-Bar und moderne Unterhaltungsmusik, der er Vorzug gab, erfolgte 1976 seine erste Blasmusikproduktion.
Die in Blasmusikkreisen bekannten Rolf Schirmer und Dietmar Heberle fragten ihn nämlich, wann er als Tscheche denn nun endlich einmal gedenke, böhmische Polkas, Märsche oder Walzer zu singen. Karel Hulinsky „bequemte“ sich mehr aus Höflichkeit als aus echtem Interesse an diesem Genre zu einer Rundfunkproduktion und einigen öffentlichen Konzerten mit dem Rundfunk-Blasorchester Leipzig. Der Erfolg blieb nicht aus!
Von diesem Zeitpunkt an gehörte sein Herz der böhmischen Blasmusik. In der für ihn ureigensten Musik seiner Heimat fand er seine Bestätigung und Befriedigung.
Ernst Tietel
Artikelnummer | Amiga 8 56 437 |
---|---|
Produktname | Karel Hulinský - Kommt mit nach Böhmen |
Preis | 9,90 € |
Lieferzeit | Im Schallplattenladen Stralsund |
Interpret | Karel Hulinský |
Name - Titel | Kommt mit nach Böhmen |
Label | AMIGA |
Medientyp | LP / Vinyl 12" |
Vinylgewicht pro Schallplatte | 140 gramm |
Anzahl der Platten | 1 |
Beilagen | Keine |
Release-Datum | 1989 |
Allgemeiner Plattenzustand | Gebraucht |
Zustand Tonträger | Very Good + (Sehr gut) |
Zustand Cover | Very Good + (Sehr gut) |
Plattenreinigung | Reinigung mit Plattenwaschmaschine Double Matrix Professionel Sonic (Clearaudio) |