Jägersleut, Habt Frohen Mut
Jägersleut, Habt Frohen Mut
Jägersleut, habt frohen Mut
 
 SEITE 1
 1. Begrüßung
 Jagdsignal
 2. Horridoh, ihr Weidgesellen all
 Jägerspruch, überliefert, Bearb. Dahm
 3. Aufbruch zur Jagd
 Jagdsignal
 4. Wann mag wohl der Hirsch am allergesündesten sein?
 Weidspruch nach H. F. von Flemming, Bearb. Dahm
 5. Der weiße Hirsch
 Lied, Text: Ludwig Uhland 
 Melodie: Konradin Kreutzer 
 Arrangement: Hartmut Behrsing
 6. Das tönt wie Jagdgesang!
 Jagdkanon für Hörner, überliefert
 7. Der tolle Jäger
 Erzählung von Horst Dahm
 8. Diana
 Spielstück für Jagdhörner von Manfred Patzig
 9. Was der Jäger als Lohn wohl empfangen kann
 Weidspruch, nach Grimm, Bearb. Dahm
 10. Es lebe, was auf Erden . . .
 Lied, Text: Wilhelm Müller 
 Melodie: Konradin Kreutzer 
 Arrangement: Hartmut Behrsing
 11. Jagd vorbei
 Jagdsignal
 
 SEITE 2
 12. Jägerruf
 Jagdsignal
 13.Was wohl geschehen kann, wenn auf ein und denselben Bären zwei Jäger jagen gehen? Weidspruch, nach J. Brezan, 
 Bearb. Dahm
 
 14 Bär tot 
 Jagdsignal
 15. Was mögen das für drei Dinge sein . . .?
 Weidspruch, nach H. W. Doebel
 Bearb. Dahm
 16. Ein Jäger zog zu Holze
 Lied, Text und Melodie überliefert 
 Arrangement: Hartmut Behrsing
 17. Der tapfere Fuchs
 Erzählung von Horst Dahm
 18.  Auf der Pirsch
 Spielstück für Jagdhörner von Manfred Patzig
 19. Ein Weidmannsheil für mich und meine Freunde
 Lied, Text und Melodie: H. Wagner 
 Arrangement: Hartmut Behrsing
 20. Hier hast du dein Gewehr
 Jägerspruch, überliefert, Bearb. Dahm
 21. Festliches Halali
 Spielstück für Jagdhörner von Leopold Kozeluh
 
 Die Lieder singt: Gerry Wolff
 Die Erzählungen liest: Klaus Piontek
 Die Jäger- und Weidsprüche rezitieren: Gerald Schaale, Walter Wickenhauser
 Jagdhörner (ohne Ventile): Bläsergruppe des Zentralen Orchesters der Forstwirtschaft
 Leitung Franz Stoy
 Liedbegleitung: Bläsergruppe der Komischen Oper
 Leitung Hartmut Behrsing
 Auswahl und Zusammenstellung: Horst Dahm
 Redaktion der Erzählungen und Wortregie: Jürgen Schmidt
 Tonregie: Karl Hans Rockstedt
 
 Jagdhörnerklang mit Liedern, Sprüchen und Erzählungen aus Rudi Fayertaks Pirschbüchlein
 
 Allerlei gibt es zu hören, wenn Jäger unter sich sind.
 Natürlich kann niemand, der etwas davon mitteilen will, dies tun, ohne schon am Anfang ins Hörn zu stoßen. Ich schließe mich diesem Brauch an; ich mag ihn — zugegeben — sehr, und ich hoffe, der helle Hörnerklang wird nicht nur von meinen Weidgenossen gern angehört werden — immer wieder —, sondern auch von allen anderen Freundinnen und Freunden des Waldes, des Wildes und der Jagd.
 Und weil man auch irgendwann wieder selbst singen möchte — allein, zu Zweien, in der frohgestimmten Familie oder Jagdgesellschaft —, sind Jägerlieder auf dieser Schallplatte zu hören, die weniger passiv angehört, aber desto mehr gesungen, vom Zuhörer so oft wie möglich mitgesungen sein wollen.
 Alles wurde gesammelt und aufgeschrieben im Pirschbüchlein des Weidgenossen Rudi Fayertak, auch die Jäger- und Weidsprüche sowie die Erzählungen. Das alles ist keine literarische Auslese, sondern wurde nach jahrelangem mündlichen Gebrauch festgehalten und aufbewahrt, da und dort einigermaßen umsorgt und hoffentlich genügend gestärkt für die lebendige Weitergabe. Altbekanntes wird von Neuem begleitet. Frisches Jägerlatein steht da zwischen dem Immergrün der Weidsprüche, wie man es sich wohl wünschen kann für die Pflege der guten Traditionen durch alle Jägersleute.
 Ich schließe hier gleich ein paar erklärende Worte über Weidsprüche an, für den, der mehr darüber wissen will: Solche Sprüche begleiten die Jägerei schon sehr lange. Ursprünglich hängen sie sicherlich zusammen mit dem Jägerschrei. Durch ihn verständigten sich die allerersten Jäger der Welt untereinander und mit ihren Hunden. Später traten Schrei oder Spruch eine ganze Zeit lang gemeinsam mit den Hornrufen als jagdliche Leit- und Ordnungssignale auf. Aber dann, und das kann ungefähr vor fünfhundert Jahren gewesen sein, begann für die Weidsprüche eine spezielle Entwicklungslinie als Merk- und Erkennungssprüche. Dabei waren sich wohl Ernst und Spaß schon immer recht nahe, und mancherlei Rätsel (oder Prüfungsaufgaben), im Weidspruch aufgestellt, gehen einfach nur darauf aus, Witz und Scharfsinn herauszufordern. Bestimmt wird man auch heute noch seine Freude an ihnen haben können.
 Soviel zuvor — es wäre schön, wenn Hörnerklang, Lieder, Sprüche und Erzählungen für jeden etwas bringen, ob nun das Herz bereits der Jagd oder wenigstens einem von den Jagdleuten gehört oder ob es sich erst dafür zu rühren beginnt.
 Weidmannsheil Horst Dahm
 Gestaltung: Frank Leuchte
| Artikelnummer | Litera 8 65 323 | 
|---|---|
| Produktname | Jägersleut, Habt Frohen Mut | 
| Preis | 14,90 € | 
| Lieferzeit | Im Schallplattenladen Stralsund | 
| Interpret | Various artists | 
| Name - Titel | Jägersleut, Habt Frohen Mut | 
| Label | Litera | 
| Medientyp | LP / Vinyl 12" | 
| Vinylgewicht pro Schallplatte | 180 gramm | 
| Anzahl der Platten | 1 | 
| Release-Datum | 1982 | 
| Allgemeiner Plattenzustand | Gebraucht | 
| Zustand Tonträger | Very Good + (Sehr gut) | 
| Zustand Cover | Very Good + (Sehr gut) | 
| Plattenreinigung | Reinigung mit Plattenwaschmaschine Double Matrix Professionel Sonic (Clearaudio) | 

