Dû Bist Mîn • Ich Bin Dîn (Die Deutsche Liebeslyrik Von Schauspielern Gesungen Und Gesprochen)

Armin Müller-Stahl, Monika Lennartz, Sabine Krug & Winfried Wagner - Dû Bist Mîn • Ich Bin Dîn (Die Deutsche Liebeslyrik Von Schauspielern Gesungen Und Gesprochen)

24,90 €
Nicht auf Lager
Lieferzeit: Im Schallplattenladen Stralsund

Dû Bist Mîn • Ich Bin Dîn - ALTE DEUTSCHE LIEBESLYRIK
Eine Produktion mit dem Chansonstudio Berlin - Leitung: Chris Baumgarten Auswahl, musikalische Bearbeitung und Einstudierung: Chris Baumgarten Es singen und sprechen:
Sabine Krug
Monika Lennartz
Armin Müller-Stahl
Winfried Wagner

Am Cembalo: Chris Baumgarten
Wortregie: Theodor Popp

Du bist min, ich bin din Werner von Tegernsee, 12. Jahrhundert
Eislein, liebstes Elselein Giogauer Liederbuch, um 1480
Kume, kum geselle min Carmina Burana, 13. Jahrhundert
All mein Gedanken, die ich hab Melodie vor 1460, Text: Lochamer Liederbuch, 1460
Ich zog mir einen Falken Der von Kürenberc, 12. Jahrhundert — Nachdichtung: Gottfried Keller
Unter der Linden Walther von der Vogelweide, um 1220 — Nachdichtung: Lily Leder
Der Morgenstern ist aufgegangen Michael Praetorius, 1609
Es geht eine dunkle Wolk herein Werlins Liederwerk, 1646
Der Mond, der steht am höchsten Anonym, um 1550
Ich sah einmal den lichten Morgensterne Lochamer Liederbuch, 1480
Ob ich auch arm und elend bin Forster, um 1550
Es steht ein Lind in jenem Tal Melodie bei Forster, 1556, Text: Berg und Newber, 1550
Ich tät mir auserwählen Schedelsches Liederbuch, 1460
Ich bin bei ihr, sie weiß nit drum Lochamer Liederbuch, 1460
Hätt mir ein Espenzweigelein Forsters „Schöne liebliche teutsche Liedlein", 1549
Mir ist mein Pferd vernagelt sehr Lochamer Liederbuch, 1460
Es saß ein schneeweiß Vögelein Flämisches Lied aus Nordfrankreich, E. de Coussemaker:
Episode aus dem skandinavischen „Gudrun"-Gedicht, um 1600
Nach meiner Lieb viel hundert Knaben trachten Jakob Regnart. 1577
Was will ich mehr von ihr Anonym, ’um 1550
Bei meines Buhlen Haupte Berg und Newber, 1550
Ein Fräulein fein Schedelsches Liederbuch, 1460
So wünsch ich ihr ein gute Nacht Hans Newsidlers Lautenbuch, 1536
Wach auf, wach auf Reutterliedlein, 1535
Kein größer Freud auf Erden ist Frankfurter Liederbuch, um 1580
Ach herzigs Herz Heinrich Finck, „Schöne auserlesene Lieder“, 1536, entstanden vor 1500
Mit Lieb bin ich umfangen Scandellus, „Newe und lustige weltl. Deudsche Liedlein", 1570
Ich bin erfreut aus rotem Mund Giogauer Liederbuch, um 1480
Es gingen zwei Gespielen gut Antwerpener Liederbuch, 1544, deutsch um 1570, Ambraser Liederbuch, 1582
Es ist ein Schnee gefallen Berg und Newber, 1542
Ich weiß ein hübsches Fräuelein Forsters „Frische Liedlein", um 1530
Es wollt ein Meidlin Wasser holn Text: um 1530, kürzerer Text: Reutterliedlein, 1535

Du bist min, ich bin din des solt du gewiss sin. du bist beslossen in minem herzen, verloren ist das slüsselin, du muost immer drinne sin.
Dieses kleine Liebesgedicht des Werner von Tegernsee, eines sonst unbekannten deutschen Dichters aus dem 12. Jahrhundert, gehört auch heute noch zum Schönsten, was j'e' über Liebe gesagt wurde. Man kann es ebenso wie das heute noch bekannte „Kume, kum geselle min" (Dichter unbekannt), das um 1200 von Walther von der Vogel-weide geschriebene „Unter der Linden an der Heide" und des von Kürenbercs „Ich zog mir einen Falken“ als Vorläufer der Liebeslieder vom 13. bis 16. Jahrhundert betrachten. Aus diesem Grund wurden sie auch in die Gestaltung dieser Platte mit einbezogen. Vieles ist leider heute zu Unrecht vergessen, obgleich es mit zum Besten gehört, was unsere alte Lyrik aufzuweisen hat. - Es ist Literatur, die wir auf dieser Platte hören, wenn sie auch zum Teil gesungen wird. Aus der liedhaften Lyrik des 15. und 16. Jahrhunderts, die sehr reich an Themen aus dem Leben und Schaffen des damaligen Menschen ist, wurde für diese Platte speziell das Thema Liebe in der Form der verschiedensten Liebesgedichte aus jener Zeit ausgesucht.
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts war Deutschland seiner ökonomischen Struktur nach ein feudales Land mit den Anfängen einer sich entwickelnden bürgerlichen Gesellschaft und hatte eine noch sehr uneinheitliche Literatur. Die literarischen Genres begannen sich erst zu entwickeln. Aber zu dieser Zeit war es gerade das Volkslied, das schon eine ausgebildete literarische Form erreichte.
Das Lied war also die Lyrik jener Zeit und kann daher nur eng mit der Musik verbunden gesehen werden. Es gab Melodien, die mehrfach für die verschiedensten Texte verwendet wurden. Wenn der Dichter sein Lied vortrug, unter Angabe auf welchen „Ton" es zu singen sei, konnten die Zuhörer die ihnen bekannten Melodien mitsummen und dabei leicht die neuen Gedichte lernen. Da die Kunst des Lesens noch nicht so verbreitet war, wurde das Lied für das Volk die Quelle und zugleich auch der einzige Zugang zu seiner Dichtung. Es wurde meistens mündlich überliefert. Die Anonymität vieler dieser Lieder bedeutet keineswegs, daß das Lied keine einmalige individuelle Schöpfung gewesen sei. Die einfachen Reime und der klare Strophenbau schließen sich, wie schon gesagt, an bekannte Melodien an oder neu erfundene. Statt des Reimes wird oft die Assonanz gesetzt. Typisch sind Wiederaufnahme bestimmter Bilder und Wiederholungen von Wortwendungen: das „Brünnlein", als Sinnbild für Jugend, aus dem sich später der „Jungbrunnen" entwickelte, der „lichte Morgenstern" als Sinnbild für Abschied und Wiederkehr der Liebenden. Auffallend ist ein fast formelhaft wiederkehrender Ausdruck „dieweil ich hab das Leben". Ein Beispiel für Wortwiederholungen: „Der Mond, der steht am höchsten, am höchsten, die Sonne hat sich untertan. Mein Feinslieb liegt in Nöten, in Nöten". Aus der Natur bezogene Bilder sind symbolisch für einen bestimmten Gemütszustand oder eine Situation, wie z. B. „Es ist ein Schnee gefallen, wann ist es noch nit Zeit". Diese liedhafte Lyrik ist gefühlsbetont und oft sehr ausdrucksstark. Die Sprachbilder sind meistens von einer großen und echten Naivität, Merkmal jeder wirklichen Kunst und daher für alle Zeiten verständlich. Darum berührt uns diese Lyrik auch heute noch sehr stark. So wie die altdeutschen Texte in unser Deutsch übertragen sind, werden auch die Melodien hier in einer rezitativischen und freieren rhythmischen Form so interpretiert, daß dem heutigen Hörer der Sinn und Worte ganz neu und damit auch deutlicher wird. Die Verwendung des Cembalos hat keinerlei historischen Bezug, sondern soll. lediglich eine Assoziation von Klängen eines Saiteninstrumentes jener Zeit — Laute oder Gitarre - geben. Die begleitenden Instrumentalsätze sind daher keine Lauten- oder Gitarrensätze. Sie sind rhythmischer Unterbau für die Melodie, manchmal geben sie auch eine Gegenmelodie. Wir haben es hier also nicht mit streng historischen Klangflächen zu tun, sondern es ist der Versuch, moderne Klangbilder zu assoziieren, was durch die freie Verwendung der vielfältigen Cembalo-Registrierung unterstützt wird.
Deshalb kam es hier noch nicht darauf an, die Texte von Sängern interpretieren zu lassen, deren Gesangstechnik zu anspruchsvoll gewesen wäre. Die in unserer Zeit dem Ohr oft ungewöhnlich anmutende Melodie gewinnt ihre Eigenwilligkeit zurück, weil Sie der Sprachlage des jeweiligen Schauspielers angepaßt wurde. Dadurch wird einer ganz persönlichen, unpathetischen Interpretation Raum gegeben, die die ursprüngliche Frische, Kraft, Naivität, Innigkeit, ja sogar Spott und Ironie, dem heutigen Hörer unmittelbar zugänglich macht. So ist versucht, eine Verbindung vom 14. bis ins 20. Jahrhundert herzustellen, genau wie einige in den Gedichten belassenen altdeutschen Worte die Wirklichkeit des 15. Jahrhunderts im 20./ Jahrhundert verfremden wollen. Es sind dies die Worte wie: „ungefäll“ = schmerzlich, „Schimpf“ = Spott, Scherz: Wendungen wie: „Ich will mein Haar nit binden" = Ich will mich nicht verheiraten, oder: „Ich weiß, was mich immer irrt“ = was mich immer stört; „nur eines, daß der Wagen kirrt" = der Wagen knarrt, oder: „halten sich in hüte" — hüten sich, oder: „küßt ihn an sein Mund" = auf seinen Mund, oder: „wohl unverdrungen" = unvertreibbar, oder: „er tat kramen" = er kaufte. Die Lieder wurden unter anderem aus folgenden berühmten Sammlungen ries 15. Jahrhunderts ausgewählt: aus dem Giogauer Liederbuch, dem Schedelschen Liederbuch, dem Lochamer Liederbuch, aus der fünfteiligen Sammlung „Frische Teutsche Liedlein" von Forster (16. Jahrhundert) und aus Hans Newsidlers Lautenbuch (16. Jahrhundert).
Lily Leder

Mehr Informationen

Mehr Informationen
ArtikelnummerLitera 8 60 074
ProduktnameDû Bist Mîn • Ich Bin Dîn (Die Deutsche Liebeslyrik Von Schauspielern Gesungen Und Gesprochen)
Preis24,90 €
LieferzeitIm Schallplattenladen Stralsund
InterpretArmin Müller-Stahl, Monika Lennartz, Sabine Krug & Winfried Wagner
Name - TitelDû Bist Mîn • Ich Bin Dîn (Die Deutsche Liebeslyrik Von Schauspielern Gesungen Und Gesprochen)
LabelAndere
MedientypLP / Vinyl 12"
Vinylgewicht pro Schallplatte140 gramm
Anzahl der Platten1
BeilagenKeine
Release-Datum1966
Allgemeiner PlattenzustandGebraucht
Zustand TonträgerVery Good + (Sehr gut)
Zustand CoverVery Good + (Sehr gut)
PlattenreinigungReinigung mit Plattenwaschmaschine Double Matrix Professionel Sonic (Clearaudio)

Bewertungen

Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Dû Bist Mîn • Ich Bin Dîn (Die Deutsche Liebeslyrik Von Schauspielern Gesungen Und Gesprochen)
Ihre Bewertung